Pädagogisches Betreuungskonzept
Die Persönlichkeit eines Kindes kann sich erst dann am besten entfalten, wenn es sich möglichst selbstständig
entwickeln darf. Den Kindern Geborgenheit und Bindung in einer sicheren Umgebung zu geben, so dass sie sich individuell entwickeln und selbstständig aktiv werden können frei nach
dem
Motto von Maria Monessori:
„ Hilf mir es selbst zu tun“ denn:
Sage es mir und ich vergesse es
Zeige es mir und ich erinnere mich
Lass es mich tun und ich behalte es.
„Maria Montessori“
ist die Grundbasis unsere Arbeit bei den Bambinis.
Unsere Vielfältiges Betreuungsangebot beinhaltet unter anderem:
Spielerische Entwicklung und Freude an Bewegung:
Im Tagesablauf nehmen wir uns viel Zeit für spielen, toben,springen , hüpfen uvm. So können die Kinder eine
Menge über sich selbst, ihren Körper und ihre Umwelt erfahren und lernen. Durch gezielte Angebote für einzelne Kinder fördern wir die Feinmotorik und die Grobmotorik.
Freude und Spass im Zusammensein mit anderen Kindern:
Erste Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Kindern sammlen, erste Freundschaften schließen, eigenen Grenzen
kennen lernen, Empathie für andere entwickeln sowie eigene Interessen, Bedürfnisse und Wünsche zu äußern. Weiterhin können die Kinder sich viel im Alltag abgucken und dazu
lernen
Sie lernen hierbei auch mit anderen Kindern auszukommen, zu teilen, emotionale Bindung zu erfahren und soziale
Kontakte zu knüpfen..
mgang mit Konflikt :
Da Konflikte zum Alltag bei Kinder dazugehören und normal sind ist es uns wichtig den Kindern dabei zu
unterstützen Konfliktlösung zu finden.
Kinder verfügen über ein breites Verhaltensspektrum sich in Konflikten
miteinander zu verständigen. Ein konfliktfreies Leben ist undenkbar und das ist auch gut so, weil Kinder Konflikte brauchen, um aus ihnen zu lernen. Denn Streiten will gelernt sein. Kinder streiten
um Spielsachen, darum wer bestimmen darf und wer mit wem spielen darf. Kinder müssen schon sehr früh lernen, diese Spannung zwischen der Anpassung und dem Durchsetzen eigener Interessen
auszubalancieren. Das sagt die Dipl. -Pädagogin Mechthild Dörfler. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Jugendinstitut und führte mit Gisela Dittrich und Kornelia Schneider das
Projekt “ Konfliktverhalten von Kindern in Kindertagesstätten“ durch.
Mir ist es wichtig die Kinder genau in ihren Konfliktsituationen zu beobachten und sie dabei ernst zu nehmen
und ihre Gefühle, vor allem Wutgefühle muss ich bewusst wahrnehmen und richtig damit umgehen. Denn nur so kann ich Konflikte mit den Kindern und nicht für die Kinder lösen!
Sprache spielend födern:
Wir endecken die Sprache täglich durch Spiele, Musik, Reime und Geräusche und viele spannende
Bilderbücher.
Neben unserer vielfältigen Bücherkiste, werden regelmäßig Bücher aus der Stadtbibliothek
ausgeliehen.
Spass am Kreativität
Mit verschiedenen Farben und Pinseln experimentieren die Kinder und erleben, wie dies auf einem Blatt Papier
wirken. Wir bieten den Kindern die Möglichkeit mit allen Sinnen verschiedene Farben ( Fingerfarben, Wasserfarben) auszuprobieren. Hier entstehen die erste kleine Kunstwerke. Die Kinder haben immer
Freude daran neues auszuprobieren. So wird die Kreativität, das handwerkliche Geschick, Fantasie und die Geduld entwickelt. Für jedes Kind legen wir eine Sammelmappe an.
Regeln und Rituale
Mir ist es wichtig, dass sich jedes einzelne Kind frei entfalten kann und somit seine eigene Persönlichkeit
entwickeln kann, jedoch sollten sich die kleinen trotzdem an Regeln und Grenzen halten.
Durch klare Ansagen und kontinuierliche Bemühung immer wieder Regeln zu wiederholen.
Die Kunst besteht darin, all dies auf liebevolle Weise zu tun.
Rituale
Zu unserem Alltag gehören auch Rituale, denn durch die Wiederholungen erhalten die Kinder Sicherheit und
Vertrauen. Es wird zum bestimmten Zeiten gemeinsam gegessen, geschlafen, Morgenkreisrunde zu Begrüßung.
Alle Kinder haben durch ein Foto gekennzeichnet feste Plätze ( Gaderobe, Bett, Zahnbürste, Handtücher
) Auch gibt es bei uns einige wenige Regeln die die Kinder lernen.
Ernährung:
Wir legen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Dazu bieten wir den
Kindern täglich Obst und Gemüse als begleitenden Snack an.
Während der Betreuungszeit von 7:30 Uhr bis 15:45 Uhr bieten wir folgende
Mahlzeiten an:
-
Frühstück
-
Mittag
-
Zwischenmahlzeit
-
Vesper
Wir achten darauf, dass der Speiseplan eine ausgewogene Abwechslung der
verschiedenen Nahrungsmittel beinhaltet (Nudeln, Kartoffeln, Reis, Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch usw.) Die Mahlzeiten werden frisch zubereitet.
Ausflüge
Wir machen Ausflüge in den Streichelzoo, Spielplätze und überall dorthin, wo es etwas zu entdecken
gibt.